MDM steht für Mobile Device Management. MDM-Software ermöglicht es Organisationen unterschiedlicher Art, Geräte in ihren MDM-Programmen aus der Ferne zu verwalten.
MDM wird von vielen Unternehmen, Krankenhäusern, Schulen, Einzelhändlern und anderen genutzt.
Der Hauptzweck von MDM besteht darin, sensible Daten durch Fernüberwachung und Einschränkungen zu sichern.
Die Einschränkungen auf MDM-Geräten unterscheiden sich je nach Unternehmensrichtlinien. IT-Abteilungen können die Nutzung bestimmter Apps sperren, Apps installieren/deinstallieren und Geräte verfolgen. Bei Verlust oder Diebstahl kann das Gerät aus der Ferne gesperrt oder gelöscht werden.
MDM basiert auf einer Client-Server-Architektur. Das Gerät fungiert als Client, der mit einem MDM-Server interagiert, der Konfigurationen, Richtlinien und Apps per OTA verteilt. Die IT verwaltet alle Geräte zentral.
Fazit: Geräte mit MDM-Sperre haben Einschränkungen, die ihre volle Nutzung verhindern. Sie stehen unter IT-Überwachung und können aus der Ferne verfolgt, gesperrt oder gelöscht werden.